Telefon: 02933 3380

Betreuungs-
informationen

Unsere Einrichtung ist im Kindergartenjahr 2022/2023 von 7:00 – 16:00 Uhr für Ihre Kinder geöffnet. Diese Öffnungszeit ergab sich durch die Elternbefragung der letzten Budgetabfrage.

Die Familien können, je nach Bedarf, zwischen drei Buchungen wählen. Die Eltern entscheiden sich für 25, 35 oder 45 Stunden Betreuung in der Woche. Die gewählte Stunden-Buchung ist dann verbindlich für ein Kindergartenjahr festgelegt.

Bei der Gestaltung der Öffnungszeiten richten wir uns nach den Vorgaben des Kinderbildungsgesetzes, dem Bedarf der sich aus der jährlichen Elternbefragung ergibt und den im Betreuungsvertrag gebuchten Stunden der Eltern.

Öffnungszeiten und Buchungsmöglichkeiten

Unsere Öffnungszeiten 2022/2023

Montags bis Freitags

25 Stunden Buchung

5 Tage, 7:30 Uhr – 12:30 Uhr

35 Stunden Buchung

Blocköffnung
5 Tage, 7:00 Uhr – 14:00 Uhr

Vor- und Nachmittag
5 Tage, 7:30 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 16:00 Uhr

45 Stunden Buchung

5 Tage, 7:00 Uhr – 16:00 Uhr

 

Geht Ihr persönlicher Bedarf über den von uns angebotenen Zeitrahmen hinaus, kann eine Randzeitenbetreuung über die Vermittlung von Tagespflegepersonen abgedeckt werden. Sprechen Sie uns bei Bedarf an!


Tagespflege:

Jugendamt, Frau Puppe
Telefon: 02933 81 255 

s.puppe@stadt-sundern.de

 

Gruppenformen

Wir sind eine vier gruppige Einrichtung und betreuen, begleiten und bilden Kinder im Alter von 1 - 6 Jahren. Insgesamt bietet unser Kindergarten 20 Plätze zur Aufnahme von Kindern unter 3 Jahren. Wie viele Plätze nach einem Anmeldeverfahren zur Verfügung stehen, hängt von den behördlichen Genehmigungen ab.

Übermittagbetreuung

Alle Kinder, die über Mittag bleiben erhalten ein ausgewogenes und gesundes Mittagessen. Dabei werden die religiösen und gesundheitlichen Bedürfnisse der Kinder geachtet und berücksichtigt. Die gemeinsame Einnahme des Mittagessens findet verteilt in vier oder fünf Räumen und somit in kleinen, überschaubaren, ruhigen Tischgemeinschaften statt. Die Kinder entscheiden bei der Essenauswahl mit – ein aktueller Menüplan hängt an der Infowand aus. Die An- u. Abmeldung vom Mittagessen nehmen die Eltern über das Verpflegungsportal der Eltern App (Kita Plus) eigenverantwortlich bis 9:00 Uhr vor. Besondere Rituale (gemeinsames Tischgebet, Wickelphase, Ruh,- bzw. Schlafzeit) geben den Kindern eine Orientierung durch den Tag.

 

Verpflegung

Frühstück: Die Kinder bringen morgens ihr eigenes Frühstück mit in den Kindergarten. Das sollte möglichst abwechslungsreich, zahnfreundlich und gesund sein. Für alle Kinder steht ein einheitliches und kostenloses Getränkeangebot mit Milch und Mineralwasser bereit. Ebenso gehört frisch aufgeschnittenes Obst oder Gemüse zu unserem Frühstücksangebot.

Mittagessen: Die Kinder, die über Mittag bleiben erhalten ein Mittagessen, dass von der Küche des Seniorenhauses St. Franziskus frisch und ausgewogen gekocht wird. Der Speiseplan hängt im Kindergarten aus. Ein Essen kostet 3,20 €. Eltern mit geringem Einkommen können ggf. einen Zuschuss zum Essengeld über das Bildungs-, u. Teilhabepaket bei der Stadt Sundern beantragen.

Elternbeiträge

Die Beiträge für einen KiTa-Platz richten sich nach dem vertraglich vereinbarten Stundenbudget.

 

Das letzte Kindergartenjahr ist beitragsfrei!
Das vorletzte Kindergartenjahr ist beitragsfrei!
Geschwisterkinder sind vom Beitrag befreit!

 

Die Beitragsberechnung der Stadt Sundern wird ab dem 01.08.2022 geändert. Eine aktuelle Beitragstabelle finden Sie auf der Internetseite der Stadt Sundern - Öffentliche Bekanntmachungen - Satzung der Stadt Sundern - 14. Position "Erhebung der Elternbeiträge".