Telefon: 02933 3380

Pädagogische Konzeption

Mit dieser Konzeption wollen wir der Öffentlichkeit, vor allem aber interessierte Eltern, Einblick und Transparenz in unsere Bildungsarbeit geben. Sie ist das dokumentierte Ergebnis stetiger Auseinandersetzung unserer täglichen pädagogischen Arbeit mit allen Zielsetzungen, Schwerpunkten und Wertmaßstäben. Als kath. Bildungseinrichtung sind wir ein Ort gelebten Glaubens, wo das Kind und seine Familie im Mittelpunkt stehen.

 

Die Arbeit in einer katholischen Einrichtung wird entscheidend durch die persönliche Haltung und die fachliche Qualifikation unserer Mitarbeiter geprägt. Wir sehen uns als mitlernende Wegbegleiter der Kinder.

 

So besetzen die profilorientierte Fort- und Weiterbildung, eine gute Kommunikationskultur und die professionelle Umsetzung der Dokumentationsform mit Bildungs- und Lerngeschichten einen hohen Stellenwert in unserem Familienzentrum. Gleichfalls ist uns die gute Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig und bietet eine optimale Grundlage zur Umsetzung der pädagogischen Arbeit hier im Kindergarten. Wenn Sie einen detaillierten Einblick in unsere konzeptionellen Inhalte erhalten möchten, sprechen Sie uns an.

Pädagogische Arbeit

Wir möchten, dass die Kinder

  • sich wohl fühlen und gerne in unseren Kindergarten kommen
  • mit ihren Bedürfnissen wahrgenommen werden und in ihrem Tempo gehen
  • Orientierung und Sicherheit durch verlässliche Strukturen erfahren
  • ganzheitliche Lernerfahrungen machen und diese mit allen Sinnen erleben
  • herausfinden, was in ihnen steckt
  • sichere Bindungen erfahren, um angstfrei im Leben zu stehen
  • selbstbestimmend an der Mitgestaltung ihres Alltags beteiligt sind
  • Raum und Zeit haben, eigene Erkenntnisse zu gewinnen und Lösungen zu finden
  • eine Atmosphäre vorfinden, die neugierig macht und zum Spielen anregt
  • Beziehungen aufbauen, Freunde finden und Miteinander spüren und erleben
  • Kirche als eine gute Gemeinschaft erfahren und der Glaube erlebbar wird
  • in einem geborgenen Umfeld ihre Individualität und Selbstständigkeit entwickeln
  • andere Meinungen respektieren und eigenverantwortlich handeln
  • Offenheit gegenüber anderen Religionen und Kulturen erleben